Münzen SAN MARINO - Münzkatalog verschiedener Länder: moderne Münzen und Banknoten aller Länder der Welt, Muster, Gold- und Silbermünzen, Fotos und Beschreibung.
Münzen SAN MARINO.
Währungseinheit: Euro = 100 Cent. Münzumlauf: 1, 2, 5, 10, 20, 50 Cent; 1, 2 Euro. Im Umlauf sind Euros anderer EU-Länder, manchmal sind nationale EuroCoins von San Marino im Umlauf. Komplette Sätze von San Marino Euromünzen in verbesserter Qualität werden als Souvenirs verkauft.
1 Cent. Umkehren: In der Mitte - das Bild des fünfeckigen Kanonenturms Montale, der im XIV. Jahrhundert errichtet wurde; es gibt eine Gefängniszelle in einer Tiefe von 8 Metern. Rechts eine halbrunde Inschrift: SAN MARINO, links das Ausgabejahr. Around the Coins - 12 Sterne der Europäischen Union. 2006, kupferplattierter Stahl. Die Farbe ist rot. Durchmesser - 16,25 mm. Dicke - 1,67 mm. Gewicht - 2,30 g Glatter Rand. Geprägt von der römischen Münzstätte (R); Enthält das Monogramm (FC) des San Marino Euromünzen-Designers František Ciochola. Dieser Münztyp ist seit dem 01 im Umlauf, wird seit 01 jährlich ausgegeben
2 Cent. Umkehren: In der Mitte - das Bild der Freiheitsstatue, die sich am Liberty Square in der Nähe des Regierungspalastes befindet. Der Autor ist der Bildhauer Galetti. Die Statue wurde San Marino von der Berliner Gräfin O.G. Wagener im Jahr 1876. Links eine halbrunde Inschrift: SAN MARINO, rechts das Ausgabejahr. Around the Coins - 12 Sterne der Europäischen Union. 2006, kupferplattierter Stahl. Die Farbe ist rot. Durchmesser - 18,75 mm. Dicke - 1,67 mm. Gewicht - 3,06 g Glatter Rand mit einer Rille um den Umfang Geprägt von der römischen Münzstätte (R); Enthält das Monogramm (FC) des San Marino Euromünzen-Designers František Ciochola. Dieser Münztyp ist seit dem 01 im Umlauf, wird seit 01 jährlich ausgegeben
5 Cent. Umkehren: In der Mitte - das Bild des Guaita-Turms, der ersten Festung von San Marino, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde; im XNUMX. Jahrhundert rekonstruiert. Rechts eine halbrunde Inschrift: SAN MARINO, links das Ausgabejahr. Around the Coins - XNUMX Sterne der Europäischen Union. 2006, kupferplattierter Stahl. Die Farbe ist rot. Durchmesser - 21,25 mm. Dicke - 1,67 mm. Gewicht - 3,92 g Glatter Rand. Geprägt von der römischen Münzstätte (R); Enthält das Monogramm (FC) des San Marino Euromünzen-Designers František Ciochola. Dieser Münztyp ist seit dem 01 im Umlauf, wird seit 01 jährlich ausgegeben
10 Cent. Umkehren: Im Zentrum steht die Kirche St. Marino (Basilica del Santo Patrono), die 1826 vom Architekten Antonio Serra aus Bologna im neoklassizistischen Stil erbaut wurde. Die Hauptkirche der Republik. Oben befindet sich eine halbrunde Inschrift: SAN MARINO, rechts - das Ausgabejahr. Rund um die Münze - 12 Sterne der Europäischen Union. 2010 Jahr. Goldfarbene Kupfer-Aluminium-Legierung (Cu89Al5Zn5Sn1), sog. Skandinavische Legierung (89% Kupfer, 5% Aluminium, 5% Zink, 1% Zinn). Durchmesser - 19,75 mm. Dicke - 1,93 mm. Gewicht - 4,10 g Großer gerippter Rand. Geprägt von der römischen Münzstätte (R); Enthält das Monogramm (FC) des San Marino Euromünzen-Designers František Ciochola. Dieser Münztyp ist seit dem 01 im Umlauf, wird seit 01 jährlich ausgegeben
20 Cent. Umkehren: In der Mitte - das Bild des Hl. Marino, nach dem Gemälde von Giovanni Francesco Barbieri (Guercino). Dies ist der Gründer, ein Steinmetz aus Dalmatien (heute Kroatien) Marino, der zu Lebzeiten heiliggesprochen und in den Rang eines Diakons erhoben wurde, der auf dem Berg Titan eine christliche Gemeinde gründete, die ihm von der römischen Patrizierin Donna Felicissima gestiftet wurde. Darüber befindet sich eine halbrunde Inschrift: SAN MARINO und das Ausgabejahr. Around the Coins - 12 Sterne der Europäischen Union. 2008 Goldfarbene Kupfer-Aluminium-Legierung (Cu89Al5Zn5Sn1), sog. Skandinavische Legierung (89% Kupfer, 5% Aluminium, 5% Zink, 1% Zinn). Durchmesser - 22,25 mm. Dicke - 2,14 mm. Gewicht - 5,74 g Glatter Rand mit sieben Kerben Geprägt von der römischen Münzstätte (R); Enthält das Monogramm (FC) des San Marino Euromünzen-Designers František Ciochola. Dieser Münztyp ist seit dem 01 im Umlauf, wird seit 01 jährlich ausgegeben
50 Cent. Umkehren: In der Mitte - das Bild von drei Türmen, die ein einziges Ensemble bilden - eine Festung, die alle drei Gipfel des Mount Titan bedeckt. San-Marino-Symbol. Darüber befindet sich eine halbrunde Inschrift: SAN MARINO und das Ausgabejahr. Around the Coins - 12 Sterne der Europäischen Union. 2007 Goldfarbene Kupfer-Aluminium-Legierung (Cu89Al5Zn5Sn1), sog. Skandinavische Legierung (89% Kupfer, 5% Aluminium, 5% Zink, 1% Zinn). Durchmesser - 24,25 mm. Dicke - 2,38 mm. Gewicht - 7,80 g Gerippter Rand. Geprägt von der römischen Münzstätte (R); Enthält das Monogramm (FC) des San Marino Euromünzen-Designers František Ciochola. Dieser Münztyp ist seit dem 01 im Umlauf, wird seit 01 jährlich ausgegeben
1 Euro. Umkehren: In der Mitte - das Staatswappen der Republik San Marino. Oben links neben dem Wappen steht das Ausgabejahr, unter dem Wappen eine Inschrift im Halbkreis: SAN MARINO. Around the Coins - 12 Sterne der Europäischen Union. 2009, Bimetall. Außenring goldfarben, Nickel-Messing-Legierung (Cu75Zn20Ni5), Mitteleinsatz weiß - Kupfer-Nickel-Legierung (Cu93Ni7), beidseitig plattiert mit einer verschleißfesteren, ebenfalls Kupfer-Nickel-Legierung (Cu75Ni25). Durchmesser - 23,25 mm. Dicke - 2,33 mm. Gewicht - 7,50 g Sektorale Wellenkante. Geprägt von der römischen Münzstätte (R); Enthält das Monogramm (FC) des San Marino Euromünzen-Designers František Ciochola. Dieser Münztyp ist seit dem 01 im Umlauf, wird seit 01 jährlich ausgegeben
2 Euro. Umkehren: Im Zentrum befindet sich der Regierungspalast, der Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und Ende des XNUMX. Jahrhunderts vom Architekten Francesco Azzurri umgebaut wurde. Unterhalb des Wappens steht links das Ausgabejahr, rechts eine Inschrift im Halbkreis: SAN MARINO. Around the Coins - XNUMX Sterne der Europäischen Union. 2010 Bimetall. Weißer Außenring, Kupfer-Nickel-Legierung (Cu75Ni25), goldfarbener Mitteleinsatz - Kupfer-Nickel-Legierung (Cu88Ni12), plattiert mit einer korrosionsbeständigeren und verschleißfesteren Messinglegierung (Cu75Zn20Ni5). Durchmesser - 25,75 mm. Dicke - 2,20 mm. Gewicht - 8,50 Jahre eingedrückte Zahl "2", abwechselnd mit Sternchen am gerippten Rand. Dieser Münztyp ist seit dem 01 im Umlauf, wird seit 01 jährlich ausgegeben