Banknoten des HASHIMIT KINGDOM OF JORDAN - ein Katalog von Banknoten verschiedener Länder: moderne Münzen und Banknoten aller Länder der Welt, Muster, Gold- und Silbermünzen, Fotografien und Beschreibung.
Währungseinheit: 1 Dinar = 100 Kyrsham (Piastram). Banknotenumlauf: 1, 5, 10, 20 und 50 Dinar. Emissionsbank - Zentralbank von Jordanien.
Banknoten im Umlauf:
1 Dinar. Avers: Auf der rechten Seite des verzierten Feldes der Banknote, vor dem Hintergrund des gemusterten Rahmens, befindet sich ein Porträt von Hussein bin Ali al-Hashimi (1854 - 1931) - dem 1. König des Hedschas 1916 - 1924 von der Haschemiten-Dynastie zu Beginn des 1916. Jahrhunderts. Emir von Mekka und Nachkomme des Propheten Mohammed, unter dem Porträt befindet sich eine erklärende Inschrift. Auf der linken Seite, die den Rand des Porträts einfängt, befinden sich zwei silberne Haschimidenmünzen, die XNUMX vom Hedschas geprägt wurden. In der Mitte der Banknote - die Informationen der ausgebenden Bank und die Unterschriften des Bankdirektors und des Finanzministers. Die Stückelung in arabischen Ziffern befindet sich in den oberen Ecken der Banknote.
Die Banknote enthält: Wasserzeichen in Form eines Porträts von Hussein bin Ali; Sicherheitsfaden; Mikrodruck; latente und überlappende Bilder; metallisierte Farbe. Diese Banknote ist seit dem 3. März 2003 im Umlauf.
5 Dinar. Avers: Auf der rechten Seite des verzierten Feldes der Banknote, vor dem Hintergrund des gemusterten Rahmens, befindet sich ein Porträt von Abdullah I ibn Hussein (1882 - 1951) - dem ersten König von Jordanien (1946 - 1951) und dem Gründer der jordanischen Haschemiten-Dynastie, unter dem Porträt befindet sich eine erklärende Inschrift. Links vom Porträt ist eine Armee zu sehen, die Abdullah I ibn Hussein begrüßt. Rechts neben dem Porträt befindet sich das königliche Siegel von Abdullah I ibn Hussein und eine Goldmünze, die 1916 zu Ehren der arabischen Revolution geprägt wurde. In der Mitte der Banknote - die Informationen der ausstellenden Bank und die Unterschriften des Bankdirektors und des Finanzministers. Die Stückelung in arabischen Ziffern befindet sich in den oberen Ecken der Banknote.
Die Banknote enthält: Wasserzeichen; Sicherheitsfaden; Mikrodruck; latente und überlappende Bilder; metallisierte Farbe. Diese Banknote ist seit dem 22. Dezember 2002 im Umlauf.
10 Dinar. Vorderseite: Auf der rechten Seite des verzierten Feldes der Banknote befindet sich vor dem Hintergrund eines gemusterten Rahmens ein Porträt von Talal I bin Abdullah (1909 - 1972) - König von Jordanien vom 5. September 1951 bis 11. August 1952 , unter dem Porträt befindet sich eine erklärende Inschrift. Links vom Porträt befindet sich ein Museum im Jahr Gadares, rechts neben dem Porträt ein Siegel zu Ehren der Einsetzung des Landesparlaments. In der Mitte der Banknote - die Informationen der ausstellenden Bank und die Unterschriften des Bankdirektors und des Finanzministers. Die Stückelung in arabischen Ziffern befindet sich in den oberen Ecken der Banknote.
Die Banknote enthält: Wasserzeichen; Sicherheitsfaden; Mikrodruck; latente und überlappende Bilder; metallisierte Farbe. Diese Banknote ist seit dem 22. Dezember 2002 im Umlauf.
20 Dinar. Avers: Auf der rechten Seite des verzierten Feldes der Banknote befindet sich vor dem Hintergrund des gemusterten Rahmens ein Porträt von Hussein I. bin Talal (1935 - 1999) - König von Jordanien vom 11. August 1952 bis 7. Februar 1999 , unter dem Porträt befindet sich eine erklärende Inschrift. Links vom Porträt ist die König-Abdullah-I.-Moschee aus dem Jahr Amman, erbaut 1982 - 1989. In der Mitte der Banknote - die Informationen der ausgebenden Bank und die Unterschriften des Bankdirektors und des Finanzministers. Die Stückelung in arabischen Ziffern befindet sich in den oberen Ecken der Banknote.
Die Banknote enthält: Wasserzeichen; Sicherheitsfaden; Mikrodruck; latente und überlappende Bilder; Hologramm. Diese Banknote ist seit dem 2. Februar 2003 im Umlauf.
50 Dinar. Vorderseite: Auf der rechten Seite des verzierten Feldes der Banknote, vor dem Hintergrund des gemusterten Rahmens, befindet sich ein Porträt von Abdullah II. (geb. 30. Januar 1962) - König von Jordanien seit 1999, unter dem Porträt befindet sich eine Erklärung Inschrift. Links vom Porträt befindet sich ein traditionelles islamisches Ornament. In der Mitte der Banknote - die Informationen der ausstellenden Bank und die Unterschriften des Bankdirektors und des Finanzministers. Die Stückelung in arabischen Ziffern befindet sich in den oberen Ecken der Banknote.
Die Banknote enthält: Wasserzeichen; Sicherheitsfaden; Mikrodruck; latente und überlappende Bilder; Hologramm. Diese Banknote ist seit dem 2. Februar 2003 im Umlauf.