Münzen von SÜDAFRIKA - Münzkatalog verschiedener Länder: moderne Münzen und Banknoten aller Länder der Welt, Muster, Gold- und Silbermünzen, Fotos und Beschreibung.
5 Cent Vorderseite: In der Mitte - das Wappen des Landes: ein Schild mit einer Umrandung, die zwei sich grüßende Menschen darstellt, über dem Wappen - das Ausgabejahr. Links und rechts befindet sich eine Inschrift in einer der Amtssprachen: SÜDAFRIKA. Umkehren: Rechts - das Bild des Paradieskranichs (Anthropoides Paradisea); links - Nennwert: 5 С. Kupferbeschichteter Stahl. Durchmesser - 21.00 mm., Dicke - 1.90 mm. Gewicht - 4.50 g Glatter Rand. Designer: Arthur Sutherland (Vorderseite), Gert Richards (Rückseite). Eine Münze dieser Art wird seit dem Jahr 2000 ausgegeben, seit 2002 jedoch jedes Jahr der Name des Landes: SÜDAFRIKA wird in einer der elf Staatssprachen angegeben:
2002 Jahr Swati-Sprache: NINGIZMU AFRIKA. 210 Stk.
2003 Jahr Tsonga-Sprache: AFRIKA DZONGA.
2004 Jahr Englische Sprache: SÜDAFRIKA. 534 Stk.
2005 Jahr Tswana-Sprache: AFORIKA BORWA. 435 Stk.
2006 Jahr Nördliche Soto-Sprache: AFRIKA BORWA. 580 Stk.
2007 Jahr Sprache Afrikaans: SUID-AFRIKA. 653 Stk.
2008 Jahr Zunge spucken: UMZANTSI AFRIKA. 788 Stk.
2009 Jahr Zulu: ININGIZIMU AFRIKA. 920 Stk.
2010 Südliches Ndebele: ISEWULA AFRIKA. 220 Stk.
2011 Jahr Vendische Sprache: TSHIPEMBE AFURIKA.
10 Cent Vorderseite: In der Mitte - das Wappen des Landes: ein Schild mit einer Umrandung, die zwei sich grüßende Menschen darstellt, über dem Wappen - das Ausgabejahr. Links und rechts befindet sich eine Inschrift in Süd-Ndebele-Sprache: ISEWULA AFRIKA (SÜDAFRIKA). Umkehren: Im Zentrum der Münze befindet sich eine Kuckuckswurzblume (Zantedeschia Aethiopica); rechts steht ein Wert in zwei Zeilen: 10 С. 2009, Bronzeplattierter Stahl. Durchmesser - 16.00 mm., Dicke - 1.60 mm. Gewicht - 2.00 g Gewellter Rand. Auflage: 310. Designer: Arthur Sutherland (Vorderseite), Robert McFarlane (Rückseite). Eine Münze dieser Art wird seit dem Jahr 2000 ausgegeben, seit 2002 jedoch jedes Jahr der Name des Landes: SÜDAFRIKA wird in einer der elf Staatssprachen angegeben: 2002 - in Tsonga-Sprache: AFRIKA DZONGA; 2003 - in Englisch: SÜDAFRIKA; 2004 - in der Tswana-Sprache: AFORIKA BORWA; 2005 - in der Sprache Nord-Soto: AFRIKA BORWA; 2006 - in Afrikaans: SUID-AFRIKA; 2007 - in der Sprache der Spucke: UMZANTSI AFRIKA; 2008 - in der Zulu-Sprache: ININGIZIMU AFRIKA; 2009, - in der Sprache South Ndebele: ISEWULA AFRIKA; 2010 - in Vendischer Sprache: TSHIPEMBE AFURIKA; 2011 - in Swati: NINGIZMU AFRIKA.
10 Cent Vorderseite: In der Mitte - das Wappen des Landes: ein Schild mit einer Umrandung, die zwei sich grüßende Menschen darstellt, über dem Wappen - das Ausgabejahr. Links und rechts befindet sich eine Inschrift in einer der elf Staatssprachen: SÜDAFRIKA. Umkehren: Im Zentrum der Münze befindet sich eine Kuckuckswurzblume (Zantedeschia Aethiopica); rechts steht ein Wert in zwei Zeilen: 10 С. 2012, kupferplattierter Stahl. Durchmesser - 16.00 mm., Dicke - 1.60 mm. Gewicht - 2.00 g Gewellter Rand. Designer: Arthur Sutherland (Vorderseite), Robert McFarlane (Rückseite).
20 Cent Vorderseite: In der Mitte - das Wappen des Landes: ein Schild mit einer Umrandung, die zwei sich grüßende Menschen darstellt, über dem Wappen - das Ausgabejahr. Links und rechts befindet sich eine Inschrift in Süd-Ndebele-Sprache: ISEWULA AFRIKA (SÜDAFRIKA). Umkehren: In der Mitte - das Bild der Artischockenprotea (Protea cynaroides); rechts - Nennwert: 20 С. 2008, Bronzeplattierter Stahl. Durchmesser - 19.00 mm., Dicke - 1.80 mm. Gewicht - 3.50 g Gewellter Rand. Auflage: 251. Designer: Arthur Sutherland (Vorderseite), Susan Erasmus (Rückseite). Eine Münze dieser Art wird seit dem Jahr 2000 ausgegeben, seit 2002 jedoch jedes Jahr der Name des Landes: SÜDAFRIKA wird in einer der elf Staatssprachen angegeben: 2002 - in Englisch: SÜDAFRIKA; 2003 - in der Tswana-Sprache: AFORIKA BORWA; 2004 - in der Sprache Nord-Soto: AFRIKA BORWA; 2005 - in Afrikaans: SUID-AFRIKA; 2006 - in der Sprache der Spucke: UMZANTSI AFRIKA; 2007 - in der Zulu-Sprache: ININGIZIMU AFRIKA; 2008 - in der Sprache South Ndebele: ISEWULA AFRIKA; 2009, - in Vendischer Sprache: TSHIPEMBE AFURIKA; 2010 - in Swati: NINGIZMU AFRIKA; 2011 - in Tsonga-Sprache: AFRIKA DZONGA.
50 Cent Vorderseite: In der Mitte - das Wappen des Landes: ein Schild mit einer Umrandung, die zwei sich grüßende Menschen darstellt, über dem Wappen - das Ausgabejahr. Links und rechts befindet sich eine Inschrift in der Sprache Nord-Soto: AFRIKA BORWA (SÜDAFRIKA). Umkehren: Links - das Bild der Strelitzia-Pflanze (Strelitzia Reginae); rechts - Nennwert: 50 С. 2003, Bronzeplattierter Stahl. Durchmesser - 22.00 mm., Dicke - 2.00 mm. Gewicht - 5.00 g Gewellter Rand. Designer: Arthur Sutherland (Vorderseite), Linda Lotrier (Rückseite). Eine Münze dieser Art wird seit dem Jahr 2000 ausgegeben, seit 2002 jedoch jedes Jahr der Name des Landes: SÜDAFRIKA wird in einer der elf Staatssprachen angegeben: 2002 - in der Tswana-Sprache: AFORIKA BORWA; 2003 - in der Sprache Nord-Soto: AFRIKA BORWA; 2004 - in Afrikaans: SUID-AFRIKA; 2005 - in der Sprache der Spucke: UMZANTSI AFRIKA; 2006 - in der Zulu-Sprache: ININGIZIMU AFRIKA; 2007 - in der Sprache South Ndebele: ISEWULA AFRIKA; 2008 - in Vendischer Sprache: TSHIPEMBE AFURIKA; 2009, - in Swati: NINGIZMU AFRIKA; 2010 - in Tsonga-Sprache: AFRIKA DZONGA; 2011 - auf Englisch: SÜDAFRIKA.
1 Rand Vorderseite: In der Mitte - das Wappen des Landes: ein Schild mit einer Umrandung, die zwei sich grüßende Menschen darstellt, über dem Wappen - das Ausgabejahr. Links und rechts vom Wappen befindet sich eine Inschrift: SOUTH AMERICA in Swati und Vendisch: NINGIZMU AFRIKA - TSHIPEMBE AFURIKA. Umkehren: In der Mitte ist eine Springbock-Antilope (Antidorcas marsupialis) abgebildet, oben - Stückelung: 1 RAND, unten auf der Münze: SOLE DEO GLORIA. 2007 Kupfer vernickelt. Durchmesser - 20.00 mm., Dicke - 1.80 mm. Gewicht - 4.00 Sektorale Wellenkante. Auflage: 61 Mio. Designer: Arthur Sutherland (Vorderseite), Linda Lotrier (Rückseite). Eine Münze dieser Art wird seit 2000 ausgegeben, seit 2002 jedoch jedes Jahr der Name des Landes: SÜDAFRIKA wird in zwei der elf Staatssprachen ausgegeben: 2002 - in Afrikaans und Nord-Soto: SUID-AFRIKA - AFRIKA BORWA; 2003 - in den Sprachen Kosa und Afrikaans: UMZANTSI AFRIKA - SUID-AFRIKA; 2004 - in Zulu- und Khosa-Sprachen: ININGIZIMU AFRIKA - UMZANTSI AFRIKA; 2005 - in den Sprachen South Ndebele und Zulu: ISEWULA AFRIKA - ININGIZIMU AFRIKA; 2006 - in Vendian und South Ndebele Sprachen: TSHIPEMBE AFURIKA - ISEWULA AFRIKA; 2007 - in Swati- und Venda-Sprachen: NINGIZMU AFRIKA - TSHIPEMBE AFURIKA; 2008 - in Tsonga- und Swati-Sprachen: AFRIKA DZONGA - NINGIZMU AFRIKA; 2009, - in Englisch und Tsonga: SÜDAFRIKA - AFRIKA DZONGA; 2010 - in Tswana und Englisch: AFORIKA BORWA - SÜDAFRIKA; 2011 - in Nord-Soto- und Tswana-Sprachen: AFRIKA BORWA - AFORIKA BORWA.
2 Rand Vorderseite: In der Mitte - das Wappen des Landes: ein Schild mit einer Umrandung, die zwei sich grüßende Menschen darstellt, über dem Wappen - das Ausgabejahr. Links und rechts vom Wappen befindet sich eine Inschrift: SOUTH AMERICA in Afrikaans und North Soto: SUID-AFRIKA - AFRIKA BORWA. Umkehren: In der Mitte - der Kopf einer Kudu-Antilope, rechts - eine zweizeilige Bezeichnung: 2 RAND. 2010 Kupfer vernickelt. Durchmesser - 23.00 mm., Dicke - 1.70 mm. Gewicht - 5.50 g Sektorale Wellenkante. Auflage: 29 000 000. Avers- und Reverse-Designer - Arthur Sutherland. Eine Münze dieser Art wird seit 2000 ausgegeben, seit 2002 jedoch jedes Jahr der Name des Landes: SÜDAFRIKA wird in zwei der elf Staatssprachen ausgegeben: 2002 - in Zulu- und Khosa-Sprachen: ININGIZIMU AFRIKA - UMZANTSI AFRIKA; 2003 - in den Sprachen South Ndebele und Zulu: ISEWULA AFRIKA - ININGIZIMU AFRIKA; 2004 - in Vendian und South Ndebele Sprachen: TSHIPEMBE AFURIKA - ISEWULA AFRIKA; 2005 - in Swati- und Venda-Sprachen: NINGIZMU AFRIKA - TSHIPEMBE AFURIKA; 2006 - in Tsonga- und Swati-Sprachen: AFRIKA DZONGA - NINGIZMU AFRIKA; 2007 - in Englisch und Tsonga-Sprachen: SÜDAFRIKA - AFRIKA DZONGA; 2008 - in Tswana und Englisch: AFORIKA BORWA - SÜDAFRIKA; 2009, - in Nord-Soto- und Tswana-Sprachen: AFRIKA BORWA - AFORIKA BORWA; 2010 - in Afrikaans und Nord-Soto: SUID-AFRIKA - AFRIKA BORWA; 2011 - in den Sprachen Kosa und Afrikaans: UMZANTSI AFRIKA - SUID-AFRIKA.
5 Rand Vorderseite: In der Mitte - das Wappen des Landes: ein Schild mit einer Umrandung, die zwei sich grüßende Menschen darstellt, über dem Wappen - das Ausgabejahr. Links und rechts vom Wappen befindet sich eine Inschrift: SOUTH AMERICA in Tsonga und Englisch: AFRIKA DZONGA - SOUTH AFROCA. Umkehren: In der Mitte ist ein Gnus; im oberen Teil der Münze befindet sich eine Zahl "5", in der unteren halbkreisförmigen Inschrift: RAND. 2005 Bimetall: Ring - Kupfer-Nickel-Legierung, Einsatz - Messing. Durchmesser - 26.00 mm., Dicke - 3.00 mm. Gewicht - 9.40 g Kante: wiederholte Aufschrift SARB R5 auf einem vertieften glatten Streifen über die Welle. Vorder- und Rückseitendesigner - Arthur Sutherland. Eine Münze dieser Art wird seit 2004 ausgegeben, jedes Jahr wird der Name des Landes: SÜDAFRIKA in zwei der elf Staatssprachen ausgegeben: 2004 - in Tsonga- und Swati-Sprachen: AFRIKA DZONGA - NINGIZMU AFRIKA; 2005 - in Tsonga und Englisch: AFRIKA DZONGA - SÜDAFRIKA; 2006 - in Englisch und Tswana: SÜDAFRIKA - AFORIKA BORWA; 2007 - in Tswana und Nord-Soto-Sprachen: AFORIKA BORWA - AFRIKA BORWA; 2008 - in Nord-Sotho und Afrikaans: AFRIKA BORWA - SUID-AFRIKA; 2009, - in Afrikaans- und Kosa-Sprachen: SUID-AFRIKA - UMZANTSI AFRIKA; 2010 - in den Sprachen Kosa und Zulu: UMZANTSI AFRIKA - ININGIZIMU AFRIKA; 2011 - in den Sprachen Zulu und South Ndebele: ININGIZIMU AFRIKA - ISEWULA AFRIKA.
5 Rand Vorderseite: In der Mitte - das Wappen des Landes: ein Schild mit einer Umrandung, die zwei sich grüßende Menschen darstellt, über dem Wappen - das Ausgabejahr. Links und rechts vom Wappen befindet sich eine Inschrift: SÜDAMERIKA in den Sprachen Vendian und South Ndebele: TSHIPEMBE AFURIKA - ISEWULA AFRIKA. Umkehren: In der Mitte - stilisierte Figuren von Menschen mit der Nationalflagge; links - Nennwert: 5 RAND. Um den Kreis der Einlage herum befindet sich eine Inschrift in englischer Sprache: 20 YEARS OF FREEDOM 1994 - 2014. 2014, Bimetall: Ring - Kupfer-Nickel-Legierung, Einsatz - Messing. Durchmesser - 26.00 mm., Dicke - 3.00 mm. Gewicht - 9.40 g Kante: wiederholte Aufschrift SARB R5 auf einem vertieften glatten Streifen über die Welle. Auflage - 5. Der Coin ist noch nicht in den FMD-Fonds.
MÜNZEN TRETEN SELTEN IM UMSATZ: Münzen, die vor 2000 geprägt wurden, sowie Münzen von Sonder-, Gedenk- und Jubiläumsausgaben sind selten im Umlauf.
50 Cent. "Teilnahme Südafrikas an der Cricket-Weltmeisterschaft 2003" Vorderseite: In der Mitte - das Wappen des Landes: ein Schild mit einer Umrandung, die zwei sich grüßende Menschen darstellt, über dem Wappen - das Ausgabejahr. Links und rechts befindet sich eine Inschrift in der Sprache Nord-Soto: AFRIKA BORWA (SÜDAFRIKA). Umkehren: Bild eines Kricketspielers; unten - Nennwert: 50 C. 2003, Bronzeplattierter Stahl. Durchmesser - 22.00 mm., Dicke - 2.00 mm. Gewicht - 5.00 g Gewellter Rand. Auflage: 11 749. Single-Veröffentlichungsjahr.
5 Rand Vorderseite: In der Mitte - das Wappen des Landes: ein Schild mit einer Umrandung, die zwei sich grüßende Menschen darstellt, über dem Wappen - das Ausgabejahr. Links und rechts vom Wappen befindet sich eine Inschrift: SÜDAMERIKA in zwei der elf Staatssprachen. Umkehren: In der Mitte ist ein Gnus; im oberen Teil der Münze befindet sich eine Zahl "5", in der unteren halbkreisförmigen Inschrift: RAND. Kupfer-Nickel-Legierung. Durchmesser - 26.00 mm., Dicke - 1.70 mm. Gewicht - 7.00 Sektorale Wellenkante. Vorder- und Rückseitendesigner - Arthur Sutherland. Eine Münze dieses Typs wurde 2000, 2001 ausgegeben (der Name des Landes: SOUTH AFRICA wird in der Zulu-Sprache angegeben: ININGIZIMU AFRIKA). 2002 - eine Inschrift in den Sprachen Süd-Ndebele und Vendisch: ISEWULA AFRIKA - TSHIPEMBE AFURIKA; 2003 - eine Inschrift in den Sprachen Vendian und North Sotho: TSHIPEMBE AFURIKA - AFRIKA BORWA. Es gibt keine Münze in den FMD-Fonds.
R 5. "Nelson Mandela" Vorderseite: In der Mitte ein Porträt von Nelson Mandela, einem bekannten Aktivisten im Kampf für Menschenrechte während der Apartheid, Träger des Friedensnobelpreises 1993, dem neunten Präsidenten Südafrikas vom 10. Mai 1994 bis 14. Juni 1999. Unter dem Porträt - das Ausgabejahr. Links und rechts vom Porträt - die Aufschrift: ININGIZIMU - AFRIKA. Umkehren: In der Mitte ist ein Gnus; an der Spitze der Münze Nennwert: 5 RAND. 2000 Kupfer vernickelt. Durchmesser - 26.00 mm., Dicke - 1.70 mm. Gewicht - 7.00 g Sektorale Wellenkante. Single-Veröffentlichungsjahr.