MALI coins - ein Katalog von Münzen aus verschiedenen Ländern: moderne Münzen und Banknoten aller Länder der Welt, Muster, Gold- und Silbermünzen, Fotos und Beschreibung.
Währungseinheit: CFA-Franc (CFA, Financial Community of West African Countries - CFA West). Umlaufmünzen: 1, 5, 10, 25, 50, 100, 200, 250, 500 Franken.
Münzen im Umlauf:
5 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Ashanti-Gewicht, mit dem der goldene Sand gewogen wurde. Auf beiden Seiten des Gewichtes, Nennwert: 5 - F. Am Rand der Münze befinden sich halbrunde Inschriften: BANQUE CENTRALE (oben), ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST (unten). Umkehren: In der Mitte - das Bild des Kopfes einer Gazelle in einem Fruchtkranz, unten - das Ausgabejahr. 1997, Aluminium-Bronze-Legierung.Durchmesser - 20 mm. Gewicht - 3.00 g Glatter Rand. Auflage: 18 000 000. Dieser Münztyp wurde in den Jahren 1965, 1967 - 1982, 1984 - 1987, 1989 - 1997, 2000 - 2011 hergestellt 1960 wurde eine Münze mit ähnlichem Design ausgegeben Durchmesser Ohm 20.20 mm., Gewicht 2.94 Jahre
10 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Ashanti-Gewicht, mit dem der goldene Sand gewogen wurde. Auf beiden Seiten des Gewichtes befindet sich eine Bezeichnung in zwei Zeilen: 1 - 0, unter der Aufschrift: FRANCS. Am Rand der Münze befinden sich halbrunde Inschriften: BANQUE CENTRALE (oben), ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST (unten). Umkehren: Ein Bild einer Frau, die Wasser aus einem artesischen Brunnen pumpt, und zwei Personen mit Krügen, die in der Schlange warten. Unten ist das Ausgabejahr. 1997 Messing. Durchmesser - 23.50 mm. Gewicht - 4.00g. Der Rand ist glatt. Auflage: 38 200 000. Designer - Raymond Jolie. Dieser Münztyp wurde in den Jahren 1981 - 1987, 1989 - 1997, 2000, 2002 - 2009, 2012 hergestellt
25 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Ashanti-Gewicht, mit dem der goldene Sand gewogen wurde. Auf beiden Seiten des Gewichtes befindet sich eine Bezeichnung in zwei Zeilen: 2 - 5, unter der Aufschrift: FRANCS. Am Rand der Münze befinden sich halbrunde Inschriften: BANQUE CENTRALE (oben), ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST (unten). Umkehren:Bild eines Laboranten in einem landwirtschaftlichen Labor, oben ist das Ausgabejahr. 1980, Aluminium-Bronze-Legierung.Durchmesser - 27 mm. Gewicht - 7.95 g Gewellter Rand. Auflage: 7 800 000. Designer - Raymond Jolie. Dieser Münztyp wurde in den Jahren 1980 - 1982, 1984, 1985, 1987, 1989 - 1992, 1994 - 1997, 1999 - 2012 hergestellt
50 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Ashanti-Gewicht, mit dem der goldene Sand gewogen wurde. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: BANQUE CENTRALE ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST. Umkehren: In der Mitte befindet sich eine Bezeichnung in zwei Zeilen: 50 FRANCS, umrahmt von Kakao-, Kaffee- und Erdnussfrüchten, Hirse- und Reissprossen. Unten - das Ausgabejahr. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: UNION MONETAIRE OUEST-AFRICAINE. 2012, Kupfer-Nickel-plattierter Stahl. Durchmesser - 22.00 mm. Gewicht –5.10 g Gewellter Rand. Designer - Raymond Jolie. Dieser Münztyp wird seit 2012 hergestellt. Der Coin ist noch nicht in den FMD-Fonds.
100 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Ashanti-Gewicht, mit dem der goldene Sand gewogen wurde. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: BANQUE CENTRALE ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST. Umkehren: In der Mitte - zweizeiliger Wert: 100 FRANCS, gerahmt mit Pflanzenmotiven. Unten ist das Ausgabejahr. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: UNION MONETAIRE OUEST-AFRICAINE. 1997 Nickellegierung. Durchmesser - 26 mm. Gewicht - 7.00 g Gewellter Rand. Auflage: 69 000 000. Designer - Raymond Jolie. Dieser Münztyp wurde in den Jahren 1967 - 1982, 1984, 1985, 1987, 1989 - 1992, 1996, 1997, 2000 - 2006, 2009, 2012 hergestellt
200 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Ashanti-Gewicht, mit dem der goldene Sand gewogen wurde. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: BANQUE CENTRALE ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST. Umkehren: In der Mitte - zweizeilige Bezeichnung: 200 FRANCS, eingerahmt von landwirtschaftlichen Produkten. Unten ist das Ausgabejahr. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: UNION MONETAIRE OUEST-AFRICAINE. 2004 Bimetall: Ring - Messing; Einsatz - Kupfer-Nickel-Legierung. Durchmesser - 24 mm. Gewicht - 7.00 Sektorale Wellenkante. Designer - Raymond Jolie. Dieser Münztyp wurde 2003 - 2005, 2010 hergestellt
250 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Gewicht von Ashanti vor dem Hintergrund der Kontur des afrikanischen Kontinents. Unten ist das Ausgabejahr. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: UNION MONETAIRE OUEST-AFRICAINE. Umkehren: In der Mitte - die Bezeichnung in zwei Zeilen: 250 FRANCS vor dem Hintergrund von Maistrieben. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: BANQUE CENTRALE. ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST. 1996 Bimetall: Ring - Kupfer-Nickel-Legierung; Einsatz - Messing. Durchmesser - 26 mm. Gewicht - 8.00 g Sektorale Wellenkante. Auflage: 7. Münze dieses Typs wurde 1992, 1993, 1996 ausgegeben
500 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Ashanti-Gewicht, mit dem der goldene Sand gewogen wurde. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: BANQUE CENTRALE ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST. Umkehren: In der Mitte - zweizeilige Bezeichnung: 500 FRANCS, eingerahmt von landwirtschaftlichen Produkten. Unten ist das Ausgabejahr. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: UNION MONETAIRE OUEST-AFRICAINE. 2004 Bimetall: Ring - Messing; Einsatz - Kupfer-Nickel-Legierung. Durchmesser - 28 mm. Gewicht - 10.60 Sektorale Wellenkante. Designer - Raymond Jolie. Dieser Münztyp wurde 2003 - 2005 hergestellt
MÜNZEN TRETEN SELTEN IM UMSATZ: Münzen alter Ausgaben sowie Gedenkmünzen, Sonder- und Jubiläumsausgaben.
1 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Ashanti-Gewicht, mit dem der goldene Sand gewogen wurde. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: BANQUE CENTRALE ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST. Umkehren: In der Mitte - Stückelung: 1 FRANC, unten - das Ausgabejahr. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: UNION MONETAIRE OUEST-AFRICAINE. 1980 Akmonital. Durchmesser - 15 mm. Gewicht - 1.60g. Der Rand ist glatt. Auflage: 13 000 000. Designer - Raymond Jolie. Dieser Münztyp wurde in den Jahren 1976 - 1982, 1984, 1985, 1988, 1990, 1990 - 1992, 1995 - 1997, 1999 - 2002 hergestellt
10 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Ashanti-Gewicht, mit dem der goldene Sand gewogen wurde. Auf beiden Seiten des Gewichtes befindet sich eine Bezeichnung in zwei Zeilen: 1 - 0, unter der Aufschrift: FRANCS. Am Rand der Münze befinden sich halbrunde Inschriften: BANQUE CENTRALE (oben), ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST (unten). Umkehren: In der Mitte - das Bild des Kopfes einer Gazelle in einem Fruchtkranz, unten - das Ausgabejahr. 1976 Aluminium-Nickel-Bronze-Legierung. Durchmesser - 23.50 mm. Gewicht - 4.00 g Glatter Rand. Auflage: 3 365 000. Dieser Münztyp wurde 1966 - 1981 hergestellt Eine Münze mit ähnlichem Design wurde 1959 und 1964 ausgegeben Durchmesser Ohm 23.46 mm., Dicke 1.54 mm., Gewicht 3.96 Jahre
25 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Ashanti-Gewicht, mit dem der goldene Sand gewogen wurde. Auf beiden Seiten des Gewichtes befindet sich eine Bezeichnung in zwei Zeilen: 2 - 5, unter der Aufschrift: FRANCS. Am Rand der Münze befinden sich halbrunde Inschriften: BANQUE CENTRALE (oben), ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST (unten). Umkehren: In der Mitte - das Bild des Kopfes einer Gazelle in einem Fruchtkranz, unten - das Ausgabejahr. 1979, Aluminium-Bronze-Legierung.Durchmesser - 27.00 mm. Gewicht - 7.95 g Gewellter Rand. Auflage: 5 200 000. Dieser Münztyp wurde 1970, 1972, 1975 - 1979 hergestellt
50 Franken Vorderseite: In der Mitte befindet sich das goldene Ashanti-Gewicht, mit dem der goldene Sand gewogen wurde. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: BANQUE CENTRALE ETATES DE L'AFRIQUE DE L'OUEST. Umkehren: In der Mitte befindet sich eine Bezeichnung in zwei Zeilen: 50 FRANCS, umrahmt von Kakao-, Kaffee- und Erdnussfrüchten, Hirse- und Reissprossen. Unten - das Ausgabejahr. Am Rand der Münze befindet sich eine kreisförmige Inschrift: UNION MONETAIRE OUEST-AFRICAINE. 1997 Kupfer-Nickel-Legierung. Durchmesser –22.00 mm. Gewicht - 5.10 g Gewellter Rand. Auflage: 25 800 000. Designer - Raymond Jolie. Die Münze dieses Typs wurde 1972, 1974 - 1982, 1984 - 1987, 1989 - 1993, 1995 - 1999, 2000 - 2007, 2009, 2010, 2011 ausgegeben