CHILE-Banknoten - ein Katalog von Münzen verschiedener Länder: moderne Münzen und Banknoten aller Länder der Welt, Muster, Gold- und Silbermünzen, Fotos und Beschreibung.
In Chile werden derzeit Banknoten der Serie 2009-2013 verwendet: Polymer - 1000, 2000 und 5000 Pesos und Papier - 10000 und 20000 Pesos.
Banknoten im Umlauf:
1 Pesos. Vorderseite: Auf der rechten Seite der Banknote befindet sich ein Porträt von Ignacio Carrera Pinto, dem Helden des Zweiten Pazifikkrieges (1879-1883). Unterhalb des Porträts, in der unteren Mitte, befindet sich eine Inschrift: BANCO CENTRAL DE CHILE (Zentralbank von Chile). In der oberen rechten Ecke wird der Nennwert durch die Buchstaben MIL PESOS (eintausend Pesos) angezeigt. In der oberen linken und unteren rechten Ecke ist der Nennwert mit den Nummern 1000 bezeichnet. Auf der linken Seite der Banknoten befinden sich Unterschriften von autorisierten Personen. Rückseite: Im mittleren Teil der Banknote befindet sich ein Bild des Nationalparks Torres del Paine. Unter dem Bild in der unteren linken Ecke befindet sich die Inschrift: BANCO CENTRAL DE CHILE (Zentralbank von Chile). Der Nennwert ist in der oberen linken und unteren rechten Ecke der Banknote angegeben.
2 Pesos. Vorderseite: Auf der rechten Seite der Banknote befindet sich ein Porträt des „Vaters“ der chilenischen Unabhängigkeit, Manuel Rodriguez. Unterhalb des Porträts, in der unteren Mitte, befindet sich eine Inschrift: BANCO CENTRAL DE CHILE (Zentralbank von Chile). In der oberen rechten Ecke wird der Nennwert durch die Buchstaben DOS MIL PESOS (zweitausend Pesos) angezeigt. In der oberen linken und unteren rechten Ecke ist der Nennwert mit 2000 gekennzeichnet. Auf der linken Seite der Banknoten befinden sich Unterschriften von autorisierten Personen. Rückseite: Im mittleren Teil der Banknote befindet sich ein Bild des Nalkas National Reserve. Unter dem Bild in der unteren linken Ecke befindet sich die Inschrift: BANCO CENTRAL DE CHILE (Zentralbank von Chile). Der Nennwert ist in der oberen linken und unteren rechten Ecke der Banknote angegeben.
5 Pesos. Vorderseite: Auf der rechten Seite der Banknote befindet sich ein Porträt von Gabriela Mistral, basierend auf einem anonymen Foto aus dem Archiv der Universität von Chile. Unterhalb des Porträts, in der unteren Mitte, befindet sich eine Inschrift: BANCO CENTRAL DE CHILE (Zentralbank von Chile). In der oberen rechten Ecke wird der Nennwert durch die Buchstaben CINCO MIL PESOS (fünftausend Pesos) angezeigt. In der oberen linken und unteren rechten Ecke ist der Nennwert durch die Ziffern 5000 gekennzeichnet. Auf der linken Seite der Banknoten befinden sich Unterschriften von autorisierten Personen. Rückseite: Im mittleren Teil der Banknote befindet sich ein Bild des Nationalparks La Campana und auch der Magellanschen Eule - ein Vogel aus der im Süden nahe der Magellanstraße verbreiteten Gattung der Uhus. Unter dem Bild in der unteren linken Ecke befindet sich die Inschrift: BANCO CENTRAL DE CHILE (Zentralbank von Chile). Der Nennwert ist in der oberen linken und unteren rechten Ecke der Banknote angegeben.
10 Pesos. Vorderseite: Auf der rechten Seite der Banknote befindet sich ein Porträt von Kapitän Arturo Prata, dem Nationalhelden Chiles. Unterhalb des Porträts, in der unteren Mitte, befindet sich eine Inschrift: BANCO CENTRAL DE CHILE (Zentralbank von Chile). In der oberen rechten Ecke wird der Nennwert mit den Buchstaben DIEZ MIL PESOS (zehntausend Pesos) bezeichnet. In der oberen linken und unteren rechten Ecke ist der Nennwert mit den Nummern 10000 bezeichnet. Auf der linken Seite der Banknoten befinden sich Unterschriften von autorisierten Personen. Rückseite: Im mittleren Teil der Banknote befindet sich ein Bild des Andenkondors, der über dem Eisfeld des Nationalparks Alberto de Agostini (Parque Nacional Alberto de Agostini) schwebt. Unter dem Bild in der unteren linken Ecke befindet sich die Inschrift: BANCO CENTRAL DE CHILE (Zentralbank von Chile). Der Nennwert ist in der oberen linken und unteren rechten Ecke der Banknote angegeben.
20 Pesos. Vorderseite: Auf der rechten Seite der Banknote befindet sich ein Porträt von Andrés Bello, das vom französischen Künstler Raymond Monvoisin gemalt wurde. Unterhalb des Porträts, in der unteren Mitte, befindet sich eine Inschrift: BANCO CENTRAL DE CHILE (Zentralbank von Chile). In der oberen rechten Ecke wird der Nennwert durch die Buchstaben VIENTE MIL PESOS (zwanzigtausend Pesos) angezeigt. In der oberen linken und unteren rechten Ecke ist der Nennwert mit den Zahlen 20000 bezeichnet. Auf der linken Seite der Banknoten befinden sich Unterschriften von autorisierten Personen. Rückseite: Im mittleren Teil der Banknote befindet sich ein Bild des Naturdenkmals Salar de Surire. In der oberen rechten Ecke der Banknote - dem Bild des chilenischen Flamingos - lebt dieser Vogel an den frischen oder salzigen flachen Seen Chiles. Unter dem Bild in der unteren linken Ecke befindet sich die Inschrift: BANCO CENTRAL DE CHILE (Zentralbank von Chile). Der Nennwert ist in der oberen linken und unteren rechten Ecke der Banknote angegeben.